Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Solarthemen:kom 4/2012

S O L A R B U N D E S L I G A 12 www.solarbundesliga.de In der Solarbundesliga wetteifern deutsche Kommunen darum, wer am meisten Solarstrom- und Solarwärmeanlagen pro Einwohner installiert hat. Für jeweils 3 Watt Solarstromleistung und für 0,01 Quadratmeter thermische Kollektorfläche (sprich: einen „Solar-Bierdeckel“) pro Kopf gibt es einen Punkt. Die beiden Daten werden addiert, für ein ausgeglichenes Verhältnis zwi- schen Solarstrom und Solarwärme winken zusätzliche Bonus- punkte. Meister wird, wer insgesamt auf die höchste Punktzahl kommt. Die Solarthemen-Redaktion organisiert den Wettbewerb in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe. Die Initiative zur Teilnahme geht von Organisationen in der Gemeinde oder den Kommunen selbst aus. Derzeit nehmen 2174 Städte und Gemeinden teil. Melden kann seine Kommune jeder, der die Daten glaubhaft belegen kann. www.solarbundesliga.de. W a s i s t d i e S o l a r b u n d e s l i g a : HERBST 2012kom..Solarthemen Sie sorgte bei der diesjährigen Meisterfeier in Leutkirch für gute Unterhaltung: Die „kleine Besetzung“ der Musikkapellen Willerazhofen und Schloss Zeil. Nicht nur von der Musik sondern vor allem auch vom Engagement der Solarbundesligisten beeindruckt zeigte sich Baden- Württembergs Umweltminister und Gastredner Franz Untersteller. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans- Jörg Henle überreichte er die Urkunden an die führenden von derzeit 2174 Kommunen. 36Millionen Menschen le- ben in den beteiligten Städten und Gemeinden. Zusammen haben sie über 4000 MW Solarstrom installiert und ern- ten auf 1,9 Millionen Quadratmeter Dachfläche solare Wärme. Tendenz steigend. Übrigens: Meldeschluss für die Herbstmeisterschaft ist am 1.12.2012 um 24 Uhr.bafπ Gute Stimmung bei der Meisterfeier in Leutkirch Foto:HeinzWraneschitz 1 27336 Frankenfeld 724 549 0,25 1440,3 106 2 29690 Gilten 491 1185 0,45 717,4 203 3 27305 Engeln 467 1070 0,15 939,1 218 Niedersachsen 1 74549 Wolpertshausen 1517 2044 0,46 3103,3 13 2 74585 Rot am See 1238 5234 0,39 2514,3 22 3 74572 Blaufelden 1230 5173 0,33 2582,3 23 Platz PLZ Kommune Pkt. Einw. ST PV Platz/Bund Baden-Württemberg 1 87675 Rettenbach am Auerberg 2355 802 1,16 4273,1 5 2 84494 Niederbergkirchen 1956 1222 1,09 3422,0 6 3 84175 Schalkham 1733 870 1,58 2534,5 8 Bayern 1 16307 Gartz/Oder 102 2669 0,04 201,7 999 2 14547 Beelitz 74 11700 0,06 112,7 1180 3 15366 Neuenhagen b. Berlin 73 16621 0,09 92,0 1623 Brandenburg 1 34549 Edertal 383 7022 0,35 562,8 288 2 34277 Fuldabrück 290 8717 0,18 491,0 404 3 36145 Hofbieber 269 6339 0,00 806,0 447 Hessen 1 19399 Techentin 251 744 0,32 311,8 483 2 17153 Ivenack 101 456 0,00 303,7 1008 3 19372 Groß Godems 76 396 0,05 126,4 1168 Mecklenburg-Vorpommern Landeswertungen aller Bundesländer im Überblick Saison 2012/13, Stand 20. September 2012

Pages